Vergangenheit

Vergangenheit
Jede Zufluchtsstätte der Vergangenheit ist ein Gefängnis.
«Stanislaw Brzozowski»
- - - - - - - - - - - -
Wer vor seiner Vergangenheit flieht, verliert das Rennen.
«T. S. Eliot [1888-1965]; amerik.-engl. Schriftsteller»
- - - - - - - - - - - -
* Liegt dir Gestern klar und offen, wirkst du heute kräftig frei.
«Goethe, Zahme Xenien»
- - - - - - - - - - - -
Alles, was man gemeinhin Vergangenheit nennt, ist im Grunde nur eine leiser und dunkler gewordene Art von Gegenwart.
«Gertrud von Le Fort»
- - - - - - - - - - - -
Sich seiner Vergangenheit bewußt zu sein, heißt Zukunft haben.
«Hans Lohberger»
- - - - - - - - - - - -
Die Vergangenheit sollte ein Sprungbrett sein, nicht ein Sofa.
«Harold Macmillan [1894-1986]; brit. Politiker»
- - - - - - - - - - - -
Die Vergangenheit kann uns nicht sagen, was wir tun, wohl aber, was wir lassen müssen.
«Josй Ortega y Gasset, Aufstand»
- - - - - - - - - - - -
Wenn man sich nicht an die Vergangenheit erinnern kann, ist man verurteilt, sie zu wiederholen.
«George Santayana [1863-1952]; amerik. Philosoph und Dichter span. Herkunft»
- - - - - - - - - - - -
Wer vor der Vergangenheit die Augen verschließt, wird blind für die Gegenwart.
«Richard von Weizsäcker»
- - - - - - - - - - - -

Zitate - Herkunft und Themen. 2013.

Игры ⚽ Нужна курсовая?
Synonyme:

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Vergangenheit — [Basiswortschatz (Rating 1 1500)] Bsp.: • Das Land hat eine große Vergangenheit. • Manche Leute leben immer noch in der Vergangenheit …   Deutsch Wörterbuch

  • Vergangenheit — ↑Imperfekt, ↑Präteritum …   Das große Fremdwörterbuch

  • Vergangenheit — Die Vergangenheit ist die Menge aller zeitlich zurückliegenden Ereignisse. Dabei gibt es verschiedene Auffassungen in Abhängigkeit vom Sachgebiet, wie weit ein Ereignis zurückliegen muss, um von Vergangenheit zu sprechen. Gestern bezeichnet die… …   Deutsch Wikipedia

  • Vergangenheit — Mitvergangenheit (österr.); Imperfekt; Präteritum; Historie; Geschichte * * * Ver|gan|gen|heit [fɛɐ̯ gaŋənhai̮t], die; : a) der Gegenwart vorangegangene Zeit [und das in ihr Geschehene]: die jüngste Vergangenheit; die Vergangenheit lebendig… …   Universal-Lexikon

  • Vergangenheit — Ver·gạn·gen·heit die; ; nur Sg; 1 die Zeit, die schon vorbei ist ↔ Gegenwart, Zukunft <die jüngste, weit zurückliegende Vergangenheit; etwas liegt in der Vergangenheit; aus (den Fehlern) der Vergangenheit lernen> || K :… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Vergangenheit — die Vergangenheit (Grundstufe) keine Gegenwart oder Zukunft Beispiele: Sie dachte oft an die Vergangenheit. Ihre Beziehung gehört schon der Vergangenheit an. Er hat eine kriminelle Vergangenheit …   Extremes Deutsch

  • Vergangenheit — 1. a) Einst, Ferne, frühere Zeiten, Geschichte, Gestern, Vorzeit; (bildungsspr.): Historie; (oft scherzh.): graue Vorzeit. b) Biografie, Leben, Lebensgeschichte, Lebenslauf, Vorleben, Werdegang; (geh.): Lebensbahn; (bildungsspr.): Vita. 2.… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Vergangenheit — die Vergangenheit Das ist ein Teil meiner Vergangenheit …   Deutsch-Test für Zuwanderer

  • Vergangenheit — * Er hat eine Vergangenheit. Wol nur im bessern Sinne von jemand, der sich auf sein früher pflichttreues, erfolgreiches Wirken berufen kann …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Vergangenheit (Grammatik) — Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (Literatur, Webseiten oder Einzelnachweisen) versehen. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst gelöscht. Hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”